AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Angebote, Lieferungen und Dienstleistungen zwischen utill solenthaler consulting (nachfolgend "Anbieter") und dem Auftraggeber (nachfolgend "Kunde"), soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. Abweichungen von diesen AGB sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart wurden.

2. Vertragsabschluss

Der Vertrag kommt zustande, indem der Kunde eine schriftliche Offerte des Anbieters annimmt oder eine Auftragsbestätigung durch den Anbieter erhält. Mit der Annahme dieser Offerte oder durch die Nutzung der Dienstleistungen des Anbieters akzeptiert der Kunde diese AGB.

3. Leistungen des Anbieters

Der Anbieter verpflichtet sich, die im Vertrag spezifizierten Webentwicklungsdienstleistungen nach bestem Wissen und Gewissen zu erbringen. Änderungen oder Erweiterungen des Leistungsumfangs bedürfen einer schriftlichen Vereinbarung und können zusätzliche Kosten verursachen.

Der Anbieter behält sich das Recht vor, erbrachte Leistungen in Referenzen oder Eigenwerbung zu nutzen. Der Kunde kann dieser Nutzung schriftlich widersprechen.

4. Mitwirkungspflichten des Kunden

Der Kunde verpflichtet sich, alle notwendigen Unterlagen, Informationen und Zugänge rechtzeitig zur Verfügung zu stellen, um eine ordnungsgemäße Erbringung der Dienstleistungen zu gewährleisten. Verzögerungen, die durch verspätete oder unvollständige Mitwirkung des Kunden entstehen, gehen nicht zu Lasten des Anbieters und können Zusatzkosten oder eine Verschiebung vereinbarter Deadlines verursachen.

5. Vergütung und Zahlungsbedingungen

Die Vergütung richtet sich nach den im Vertrag festgelegten Preisen. Alle Preise verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer (falls anwendbar) und sonstiger gesetzlicher Abgaben.

  • Zahlungsfrist im ersten Jahr: Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zahlbar.
  • Zahlungsfrist ab dem zweiten Jahr: Bei pünktlicher Bezahlung im ersten Jahr verlängert sich die Zahlungsfrist auf 30 Tage ab dem zweiten Jahr.

Bei Beträgen bis CHF 10'000.- ist der gesamte Betrag vor Beginn der Arbeiten fällig. Erst nach Eingang der vollständigen Zahlung wird mit der Arbeit begonnen.

Bei Beträgen über CHF 10'000.- kann der Kunde einen Teilzahlungsplan verlangen, sofern dies vor Beginn der Arbeiten schriftlich vereinbart wird. Ein üblicher Teilzahlungsplan besteht aus 50% Anzahlung vor Projektstart und 50% Restzahlung bei Übergabe.

6. Zahlungsverzug

Kommt der Kunde mit einer Zahlung in Verzug, ist der Anbieter berechtigt, eine Mahngebühr in Höhe von CHF 40.- zu erheben, die mit der ersten Mahnung fällig wird. Der Anbieter ist zudem berechtigt, nach vorheriger Ankündigung weitere Leistungen bis zur Begleichung der offenen Forderungen auszusetzen oder den Vertrag fristlos zu kündigen.

7. Rücktritt und Stornierung

Der Kunde kann nach Annahme der Offerte vom Vertrag zurücktreten, jedoch nur gegen eine Entschädigung, die sich nach dem Projektstatus richtet:

  • Vor Projektbeginn: 50% der Auftragssumme als Stornogebühr.
  • Nach Projektbeginn:
    • Im ersten Monat: 85% der Auftragssumme,
    • Nach dem ersten Monat: 100% der Auftragssumme.

Unabhängig vom Zeitpunkt des Rücktritts sind bereits erbrachte Leistungen, entstandene Fremdkosten (z. B. Drittdienstleister, Plugins, Hosting) und vorbereitende Arbeiten (z. B. Design-Entwürfe, Konzeption) in vollem Umfang zu vergüten.

Der Anbieter behält sich das Recht vor, bereits geleistete Arbeiten anderweitig zu verwenden, sofern diese nicht spezifisch auf den Kunden zugeschnitten sind.

8. Haftung

Der Anbieter haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit, entgangenen Gewinn oder indirekte Schäden wird ausgeschlossen. Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt, Streiks, Ausfälle externer Systeme (z. B. Hosting-Provider, Plugins) oder vergleichbare Ereignisse verursacht wurden.

Der Anbieter übernimmt keine Haftung für das Erreichen bestimmter Ergebnisse (z. B. SEO-Rankings) oder die Kompatibilität mit sämtlichen Browsern und Geräten. Unterstützt werden gängige Technologien, jedoch keine veralteten Betriebssysteme oder Browser.

9. Abnahme

Der Kunde verpflichtet sich, die vom Anbieter erbrachten Leistungen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zu prüfen und Mängel unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Rückmeldung, gelten die Leistungen als abgenommen.

10. Gewährleistung

Der Anbieter gewährleistet, dass die erbrachten Dienstleistungen zum Zeitpunkt der Abnahme den vertraglichen Vereinbarungen entsprechen. Mängel, die innerhalb von 3 Monaten nach Abnahme auftreten und auf Fehler des Anbieters zurückzuführen sind, werden kostenlos behoben. Die Gewährleistung erlischt, wenn der Kunde oder Dritte Änderungen an den gelieferten Leistungen ohne Zustimmung des Anbieters vornehmen.

Der Kunde ist verpflichtet sicherzustellen, dass alle vom Kunden bereitgestellten Inhalte (z. B. Texte, Bilder) frei von Rechten Dritter sind. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Verstöße gegen Urheber- oder Persönlichkeitsrechte.

11. Urheberrechte und Nutzungsrechte

Die Urheberrechte an allen vom Anbieter erstellten Werken bleiben beim Anbieter. Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht, das auf die im Vertrag genannten Zwecke beschränkt ist.

Eine Weitergabe oder Nutzung durch Dritte ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Anbieters gestattet.

12. Vertraulichkeit und Datenschutz

Der Anbieter verpflichtet sich, alle vom Kunden erhaltenen Informationen vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des Auftrags erforderlich. Der Anbieter hält die gesetzlichen Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und, falls anwendbar, der DSGVO ein.

Der Kunde ist verantwortlich für die datenschutzkonforme Nutzung der Website und die Einhaltung aller relevanten Vorschriften.

13. Support und Wartung

Support- und Wartungsleistungen sind nicht Bestandteil des ursprünglichen Auftrags und können separat beauftragt werden. Ein optionaler Wartungsvertrag regelt die regelmäßige Wartung und die Sicherstellung von Backups. Ohne Wartungsvertrag liegt die Verantwortung für regelmäßige Backups und die Pflege der Website beim Kunden. Der Anbieter haftet nicht für Schäden oder Ausfälle, die auf fehlende Wartung oder Backups zurückzuführen sind.

14. Projektabschluss

Ein Projekt gilt als abgeschlossen, wenn die Leistungen gemäß Offerte fertiggestellt und an den Kunden übergeben wurden. Wird innerhalb von 14 Tagen nach Übergabe keine Rückmeldung gegeben, gilt das Projekt als abgeschlossen und abgenommen.

15. Änderung der AGB

Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen gelten nur für neue Aufträge und werden Kunden vor Vertragsabschluss zur Kenntnis gebracht.

16. Schlussbestimmungen

Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Der Gerichtsstand ist Bülach, Kanton Zürich, und es gilt schweizerisches Recht.


Bülach, 12.12.24
utill solenthaler consulting